Der Gelbe Tee oder manchmal auch Gelbtee genannt (chin. Huáng Chá – 黄茶) ist nur ganz leicht „an“oxidiert. Sein Name leitet sich von der Farbe der Blätter und des Aufgusses ab.
Es wird vermutet, dass ursprünglich der Gelbe Tee aus einer unsachgemäßen Verarbeitung des Grünen Tees entstand: Bei der Herstellung gedämpfter Grünen Tees ist das sofortige Lüften und Abkühlen nach dem Dampfbad äußerst wichtig. Wenn nach dem Dämpfen die Teeblätter nicht rechtzeitig gelüftet werden, begünstigen hohe Feuchtigkeit und Hitze eine sog. spontane Oxidation (in Gegensatz zur Oxidation oder Fermentation mit Enzymen wie bei Oolong Tee und und Schwarztees). Dabei zersetzt sich das Chlorophyll und der ansonsten nicht sichtbare Farbstoff Xanthophyll (xanthos = gelb) tritt in Erscheinung.
Diese chemischen Reaktionen führen zu einer Gelbfärbung der Blätter und des Aufgusses. Angeblich machte man später aus diesen schlecht verarbeiteten Grünen Tees eine besondere Sorte, den Gelben Tee oder Gelbtee.
Die Gesamtproduktion der Gelben Tees in China ist sehr gering, so dass sie in China eine eher untergeordnete Rolle spielen. Manche Gelbe Tees sind zwar eher von nicht so guter Qualität, doch gibt es auch Spitzensorten, die zu den besten Teesorten Chinas zählen. Dazu gehören die bekanntesten und bedeutendsten Vertreter dieser Gattung, der Jun Shan Yin Zhen (Silbernadel) aus der Provinz Hunan, der Meng Ding Huang Ya aus der Provinz Sichuan sowie der Huo Shan Huang Ya aus der Provinz Anhui.
Gelber Tee wird mit etwa 75 bis 80° heißem Wasser aufgegossen. Für den Gelben Tee gibt es unterschiedlich Empfehlungen wie er am besten zubereitet wird, abhängig von der Wassermenge bzw. dem Volumen der Teekanne kann er zwischen einer halben und zwei bis drei Minuten ziehen. Gelber Tee kann wie nahezu alle chinesische Tees mehrfach aufgegossen werden.
Hier können Sie gelben Tee bestellen.
chinesischer Name | Pinyin | Deutsche Übersetzung | Herkunft | Provinz |
---|---|---|---|---|
霍山黄芽 | huò shān huáng yá | Silberne Nadeln des Huoshan | Huoshan | Anhui |
君山银针 | jūn shān yín zhēn | Yunshan Silbernadeln | Yueyang | Hunan |
蒙顶黄芽 | měng dǐng huáng yá (ming -) | Verborgener Berggipfel (auch Donnerschlag) | Berg Meng Ding | Sichuan |
莫干黄芽 | mò gàn huáng yá | Silberspitzen von Mogan | Moganshan | Zhejiang |
泰顺黄汤 | tài shùn huáng tāng | Gelbe Suppe von Taishun | Taishun Xian (Luoyang) | Zhejiang |