In Gegensatz zu Weltmarkt, wo der Schwarztee eine (noch) beherrschende Stellung einnimmt, macht der Grüne Tee oder Grüntee (chin. Lu Cha – 绿茶) in China den Hauptanteil der Teeproduktion aus. Rund 75% der produzierten Teemenge in China entfällt auf Grünen Tee. Und diese wiederum macht mehr als zwei Drittel der weltweiten Produktion aus.
Der Grüne Tee ist ein unfermentierter Tee[1]. Um die Fermentation zu verhindern, dürfen die Enzyme[2] der Teeblätter nicht mit Sauerstoff in Verbindung kommen. Dazu werden bei der klassischen Herstellung des Grünen Tees die Teeblätter kurzzeitig – meist in einer eisernen Pfanne – unter ständiger Bewegung erhitzt (Röstung).[3]
Anschließend kühlen die Teeblätter auf Bambus aus, bevor sie dann geformt oder gepresst werden. Nach der anschließenden Trocknung haben die Teeblätter nur noch einen Wassergehalt von rund 3%. Je nach Methode des Trocknens unterscheidet man zwischen
- gerösteter Grüner Tee (chao bai huo)
- im Ofen getrockneter Grüner Tee (cha hong gan)
- in der Sonne getrockneter Grüner Tee (cha shai qing)
- gedämpfter Grüner Tee (cha zhen qing)
Das Trocknen in der Sonne wird ausschließlich bei minderwertigem Grüntee verwendet. Geröstete Grüntees hingegen – das ist der größte Teil des chinesischen Grüntees – werden traditionell in gusseisernen Pfannen erhitzt und getrocknet. Diese Röstung hat den Vorteil, dass der Tee aufgrund besonderer Duftmoleküle ein stärkeres Aroma entwickelt und sich ein besonderer Duft entfaltet.
Zu den bedeutendsten Grüntees dieser Gattung zählen der Xi Hu Long Jin (Drachenquelle) und Dong Ting Bi Luo Chun (Grüne Spirale).
Bei der Trocknung im Ofen zerbrechen die Teeblätter seltener. Dadurch sehen sie besser aus. Ihre bekanntesten Sorten sind Huang Shan Mao Feng (Gelbe Bergspitze).
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen normalen Grüntees wie dem Gunpowder und den hochwertigen Grüntees. Während die einfachen Sorten weitgehend automatisiert erzeugt werden, überwiegt bei letzteren immer noch die Handarbeit. Außerdem werden sie ausschließlich nach Pflückungen im Frühling hergestellt.
Hier können Sie grünen Tee bestellen.
[1] Die Fermentation ist ein Oxydationsvorgang, d.h. eine Reaktion mit Sauerstoff, bei der Herstellung verschiedener Teesorten. Dabei werden Teeblätter gerollt und aufgebrochen, damit sich der Sauerstoff mit den Zellsäften der Blätter verbindet. So entstehen aromatische Verbindungen und es werden die Gerbstoffe des Tees reduziert.
[2] Enzyme sind Proteine (Eiweiße), die biochemische Prozesse katalysieren (beschleunigen).
[3] Gedämpfte Tees, also Grüntees bei denen die Fermentierung mithilfe von Wasserdampf unterbunden wird, findet man ich China kaum noch.
Namensgebung chinesischer grüner Tees
Die meisten Namen chinesischer Tees setzen sich aus zwei Teilen zusammen, der Herkunftsbezeichnung und die Beschreibung.
Im ersten Namensteil finden wir die Bezeichnung wo der Tee angebaut wird, etwa den Namen der Stadt (Anxi, Xinyang, Huangshan, Qimen etc. – in zwei Silben) oder eines berühmten Wahrzeichens (Berg, See, Kloster etc.). Im zweiten Teil folgt eine poetische Umschreibung wie der Tee aussieht. Häufig benutzte Begriffe sind bi ( jadegrün), lu (grün) cui (jadegrün), hao und mao (behaart), zhen (Nadel), jian (Spitze), feng (Spitze oder Gipfel) und ya (Sprosse).
Häufig finden wir den zweiten Namensteil in unterschiedlichen Regionen (z.B. mao jian oder mao feng), da nicht selten gute und erfolgreiche Tees bzw. deren Herstellungsverfahren in anderen Regionen übernommen werden. Der Name des Originaltees wird dann zu einer Art Produktbezeichnung wie zum Beispiel:
- mao feng (haariger Gipfel oder Spitze)
- mao jian (haarige Spitze)
- yun wu (Wolkennebel)
chinesischer Name | Pinyin | Deutsche Übersetzung | Herkunft | Provinz |
---|---|---|---|---|
an hua song zheng | Weiße Piniennadel; Weißer Tee aus Anhua | Anhua | Hunan | |
安吉白茶 | ān jí bái chá | Weiáßr Tee aus Anji | Anji | Zhejiang |
安吉白片 | ān jí bái piàn | Weiße Dünne, Nadeln aus Anji | Anji | Zhejiang |
白龙雪芽 | bái lóng xuě yá | Schneegipfel des Weißen Drachen | Sichuan | |
白霜雾毫 | bái shuāng wù háo | feines Haar im weißen frostigen Nebel | Anhui | |
碧翠竹绿 | bì cuì zhú lǜ | blau-grüner Bambus | Sichuan | |
碧叶青 | bì yè qīng | blau-grüne Blätter | Hubei | |
碧螺春 | bì (pi) luó chūn (dong ting bi luo chun) | grüne (Jade) Spirale | Suzhou | Jiangsu |
长兴紫笋茶 | cháng xīng zǐ sǔn chá | purpurfarbener Bambustee von Changxing | Changxing | Zhejiang |
chen zhou chun ya | jadegrüne Wolke (Frühlingsknospe aus Chengzhou) | Chengzhou | Hunan | |
春秋毛尖 | chūn qiū máo jiān | Frühlings- und Herbsthaarspitzen | Guizhou | |
翠螺茶 | cui luo cha | jadegrüne Schnecke | Jiangning | Jiangsu |
大佛龙井 | dà fó lóng jǐng | großer Bruder der Drachenquelle | Zhejiang | |
da xian feng hao cha | behaarter Tee von Daxian | Daxian | Fujian | |
德信牌绿仙子 | dé xìn pái lǜ xiān zǐ | Anhui | ||
滇池银毫 | diān chí yín háo | feines Silberhaar von Dianchi | Dianchi | Yunnan |
ding feng hao | behaarter Gipfeltee | Fuzhou | Fujian | |
ding gu da fang | Dafang-Tee von Dinglu | Shexian | Anhui | |
东白春芽 | dōng bái chūn yá (tai bai ding ya) | Frühlingssprosse von Dong Bai | Dongbai | Zhejiang |
dong hu yin hao | Silberhaar vom Dong Hu | Changsha | Hunan | |
东坡毛尖 | dōng pō máo jiān | Haarspitzen vom Osthang | Guizhou | |
侗乡春牌翠针茶 | dòng xiāng chūn pái cuì zhēn chá | grüne Nadeln der Dongxiang Frühlingszeit | Dongxiang | Guizhou |
都匀毛尖 | dū yún máo jiān | Duyun Haarspitzen | Duyun | Guizhou |
e mei mao feng | Mao Feng vom Berg E Mei | Berg E Mei | Sichuan | |
峨眉山峨蕊 | é méi shān é ruǐ | E’rui vom Berg E Mei | Berg E Mei | Sichuan |
e mei zhu ye qing | grünes Bambusblatt vom Berg E Mei | Berg E Mei | Sichuan | |
恩施玉露 | ēn shī yù lù | Jadetau von Enshi | Enshi | Hubei |
方山茶 | fāng shān chá | Tee vom Berg Fangshan | Fangshan | Zhejiang |
方岩绿毫 | fāng yán lǜ háo | feine Grüne Haare vom Fang Felsen | Fangshan | Zhejiang |
福安翠绿芽 | fú ān cuì lǜ yá | smaragdgrüne Nadeln vom Fuan | Fuding | Fujian |
fu ding da bai cha | weiße Silbernadel (sehr Weißer Tee) von Fuding | Fuding | Fujian | |
fu ding da hao cha | weiße Silbernadel (viele weiße Haare) von Fuding | Fuding | Fujian | |
浮来青 | fú lái qīng | fliessendes Grün | Shandong | |
高骏牌银毫茶 | gāo jùn pái yín háo chá | Silberhaar der Marke “Großes Feines Pferd” | Guangxi | |
高桥银峰 | gāo qiáo yín fēng | Hohe Brücken der Silbergipfel | Hunan | |
更香翠尖 | gèng xiāng cuì jiān | Zhejiang | ||
更香雾绿 | gèng xiāng wù lǜ | Zhejiang | ||
狗牯脑 | gǒu gǔ nǎo | Hundekopftee | Suichuan | Jiangxi |
狗脑贡茶 | gǒu nǎo gòng chá | Hunan | ||
gu an mao jian | Mao Jian von Guzhang | Guzhang | Hunan | |
gu zhu zi sun | Purpurbambussprosse von Guzhu | Changxing | Zhejiang | |
广元秀茗 | guǎng yuán xiù míng | Guangyuan Elegant Delicate Tea | Guangyuan | Sichuan |
贵定雪芽 | guì dìng xuě yá | Guiding Schneespitzen | Guizhou | |
桂林银针 | guì lín yín zhēn | Guilin Silnadeln | Guilin | Guangxi |
桂林毛尖 | guì lín máo jiān | Guilin Haarspitzen | Guilin | Guangxi |
海青翡翠 | hǎi qīng fěi cuì | seegrüne Jade | Shandong | |
河山青牌碧绿茶 | hé shān qīng pái bì lǜ chá | blau-grüner Tee der Marke“Grün der Flüsse und Berge” | Shandong | |
珩琅翠芽 | héng láng cuì yá | grüne Nadeln von Henglang | Henglang | Anhui |
hua ding yun wu | Wolkennebel von Huading | Tiantei | Zhejiang | |
hua guo shan yun wu cha | Wolkennebel vom Berg Huaguo | Lianyungang | Jiangsu | |
黄山针羽 | huáng shān zhēn yǔ | Nadelfedern vom Gelben Berg | Huangshan | Anhui |
黄山绿牡丹 | huáng shān lǜ mǔ dān | grüne Päonie vom Gelben Berg | Huangshan | Anhui |
黄山毛峰 | huáng shān máo fēng | gelbe Bergspitzen | Huangshan | Anhui |
hui ming cha | Huiming-Tee | Jingning | Zhejiang | |
jian de bao cha | Bambussprossentee von Jiande | Jiande | Zhejiang | |
将军峰牌银杉茶 | jiāng jūn fēng pái yín shān chá | silberner Tannentee der herausfordernden Gipfel | Guangxi | |
江山绿牡丹 | jiāng shān lǜ mǔ dān | Grüne Päonie von Jiangshan | Jiangshan | Zhejiang |
胶南春 | jiāo nán chūn | Jiaonan Frühling | Jiaonan | Shandong |
碣傩茶 | jié nuó chá | Ritualtee des Steinernen Tabletts | Hunan | |
金福牌富硒银剑茶 | jīn fú pái fù xī yín jiàn chá | Tee des selenreichen Silberschwertes der Marke "Goldenes Glück" | Guizhou | |
金鼎翠绿 | jīn dǐng cuì lǜ | smaragdgrüner goldener Dreibeintopf | Hainan | |
金奖惠明 | jīn jiǎng huì míng | nützlich, glänzende Goldmedaille | Zhejiang | |
jin rong fun yan | Phönixauge mit goldenem Flaumen | Fuding | Fujian | |
金山翠芽 | jīn shān cuì yá | jadegrüne Bambussprosse von Jinshan | Zhenjiang | Jiangsu |
金山时雨茶 | jīn shān shí yǔ chá | Regenzeittee vom Goldenen Berg | Jinshan | Anhui |
金坛雀舌 | jīn tán qiǎo shé | Spatzenzunge von Jintan | Jintan | Jiangsu |
金秀白牛茶 | jīn xiù bái niú chá | weiáer Kuhtee von Jinxiu | Jinxiu | Guangxi |
jing gang cui ya | Jadegrüne Bambussprosse vom Berg Jinggang | Berg Jinggang | Jiangxi | |
径山茶 | jìng shān chá | Tee vom Berg Jingshan | Jinshan | Zhejiang |
敬亭绿雪 | jìng tíng lǜ xuě | grüner Schnee vom Berg Jingting | Xuancheng | Anhui |
泾县剑峰茶 | jīng xiàn jiàn fēng chá | Jingxian Schwertspitzentee | Jingxian | Anhui |
jiu long cha | Tee vom Berg der neun Drachen | Anyuan | Jiangxi | |
jiu hua mao feng | Mao Feng von Jiuhua | Neun Blten-Berg | Anhui | |
jiu keng mao jian | Mao Jian von Jiukeng | Chunan | Zhejiang | |
开化龙顶 | kāi huà lóng dǐng (- long xu, - long zhen) | Drachengipgel, Drachenbart, Drachennadel | Kaihua | Zhejiang |
兰岭毛尖 | lán lǐng máo jiān | Auswahl der Haarspitzen vom Orchideenberg | Lanling | Hunan |
lan xi mao feng | Mao Feng von Lanxi | Lanxi | Fujian | |
崂山春 | láo shān chūn | Laoshan Frühlingszeit | Qingdao | Shandong |
lao shan yun feng | Wolkengipfel vom Berg Laoshan | Qingdao | Shandong | |
老竹大方 | lǎo zhú dà fāng (ding gu da fang) | geschmackvoller alter Bambus | Anhui | |
乐昌白毛茶 | lè chāng bái máo chá | Lechang Weißhaartee | Lechang | Guangdong |
栗香毛尖 | lì xiāng máo jiān | Haarspitzen mit Haselnussgeschmack | Gansu | |
栗香玉芽 | lì xiāng yù yá | Jadenadeln mit Haselnussgeschmack | Fujian | |
lian feng da hao | Großer behaarter Tee vom Lotusgipfel | Lianfeng | Fujian | |
lian hua yin si | Lotus-Silberseide | Fuding | Fujian | |
lian xin cha | Herz vom Lotussamen | Fuding | Fujian | |
临海蟠毫 | lín hǎi pán háo (pan long jing hao) | Drachenhaar von Linhai | Linhai | Zhejiang |
凌云白毫 | líng yún bái háo | Weißes Haar von Lingyun | Lingyun | Guangxi |
六安瓜片 | liù ān guā piàn | Liuan-Blätter (Melonenkern von Liuan) | Jinzhai | Anhui |
long hu cui | Jadegrün vom Drachen-See | Pingshan | Sichuan | |
龙华春毫 | lóng huá chūn háo | groáartige imperial Haare des Frhlings | Hunan | |
long jing (lung jing, lungching) | Drachenbrunnentee | Hangzhou | Zhejiang | |
龙山云毫 | lóng shān yún háo | Feine Haare der Wolken von Longshan | Longshan | Yunnan |
long wu cha | Drachentanztee | Jian | Jiangxi | |
龙浦仙毫 | lóng pǔ xiān háo | unsterbliche feine Haare des Drachens von der Wasserkante | Zhejiang | |
庐山云雾 | lú shān yún wù | Wolkennebel von Lushan | Lushan | Jiangxi |
绿芽春 | lǜ yá chūn | Grüne Stacheln des Frühlings | Shandong | |
绿梅茶 | lǜ méi chá | Grüner Pglaumenblütentee | Shandong | |
绿扬春 | lǜ yáng chūn | grüner Frühling von Yang | Jiangsu | |
ma gu cha | Tee vom Berg Magu | Nancheng | Jiangxi | |
mei lan chun | Meilan-Frhling | Fuzhou | Fujian | |
mei long cha | Zierquitten-Drachen | Jiangning | Jiangsu | |
meng ding cha (- gan lu, - huang ya) | Gipfeltee vom Berg Meng | Berg Meng | Sichuan | |
蒙山银峰 | méng shān yín fēng | Gipfel der Mengshan Silbergipfel | Mengshan | Sichuan |
岷山雀舌 | mín shān què shé | Spatzenzungen von den Minshan-Bergen | Minshan | Sichuan |
莫干剑芽 | mò gàn jiàn yá | Schwertspitzen vom Berg Mogan | Mogon | Zhejiang |
mo gan huang ya | Gelbe Sprosse vom Berg Mogan | Deqing | Zhejiang | |
mo gan yun wu | Wolkennebel vom Berg Mogan | Deqing | Zhejiang | |
磨锅茶 | mò guō chá | schalengemahlener Tee | Yunnan | |
摩崖银毫 | mó yá yín háo | Felseninschrift feines Silberhaar | Yunnan | |
南湖银芽 | nán hú yín yá | Silberne Spitzen des süglichen Sees | Nanhu | Anhui |
nan shan bai mao cha | weißbehaarter Tee von Nanshan | Nanshan | ||
南山寿眉 | nán shān shòu méi | langlebige Augenbrauen des Südlichen Berges | Nanshan | Jiangsu |
南京雨花茶 | nán jīng yǔ huā chá | Nanjing Regenblumentee | Nanjing | Jiangsu |
nan yue yun wu | Nebel von Nanyue | Nanyue | ||
pan an yun feng | Wolkengipfel von Panan | Panan | ||
pan hao | Drachenhaar | |||
临海蟠毫 | pan long jing hao | Drachenhaar | Linhai | Zhejiang |
碧螺春 | pi (bi) luó chūn (dong ting bi luo chun) | Grüne (Jade) Spirale | Suzhou | Jiangsu |
ping shui zhu cha | Kugeltee von Pingshui (Gunpowder) | Pinshui | ||
瀑布仙茗 | pù bù xiān míng | unsterbliche, zarte Teeblätter des Wasserfalls | Pubu | Zhejiang |
pu tuo fo cha | Buddha-Tee von Putuo | Putuo | ||
pu yang chun hao | Frühlingshaar von Puyang | Puyang | ||
qi jing tang lu cha | Grüntee von Qijingtang | Qijingtang | ||
棋盘石牌西山茶 | qí pán shí pái xī shān chá | Westbergtee der Marke Qipanshi | Guangxi | |
七星春芽 | qī xīng chūn yá | sieben-Sterne-Frühlingsnadeln | Zhejiang | |
千岛玉叶 | qiān dǎo yù yè | Jadeblatt von Qiandaohu | Zhejiang | |
qian feng xue lian | Schneelotus von Qian Feng | Qianfeng | ||
前岭银毫 | qián lǐng yín háo | Qianling | Jiangxi | |
雀舌报春 | què shé bào chūn | Guizhou | ||
qing cheng xue ya | Schneeknospe vom Berg Qingcheng | Qingcheng | ||
quan gang hui bai | Weißer Tee von Quan Gang | Quangang | ||
ri zhu xue ya | schneeweiße Sprosse von Rizhu | Rizhu | ||
rui cao kui | bestes Glücksgras | |||
赛山玉莲 | sài shān yù lián | Saishan Jade Lotus | Saishan | Henan |
上饶白眉 | shàng ráo bái méi | weiße Augenbraue von Shangrao | Shangrao | Jiangxi |
十八盘银峰 | shí bā pán yín fēng | Henan | ||
shi kou yin ya | Silberzahn aus Lwenmaul | |||
shi ting lu | Steinpavillon-Grn | |||
寿山香茗 | shòu shān xiāng míng | Fujian | ||
舒城兰花 | shū chéng lán huā | Orchidee von Shucheng | Shucheng | Anhui |
shuang long yin zhen | Silbernadel von Shuanglong | Shuanglong | ||
水城春凤羽 | shuǐ chéng chūn fèng yǔ | Federn des Phönix der Shuicheng Frühlingszeit | Shuicheng | Guizhou |
松峰茶 | sōng fēng chá | Kiefernnadeltee der Bergspitzen | Hubei | |
song zhen | Piniennadeln | |||
song yang yin hou | Silberaffe von Songyang | Songyang | ||
sui chang yin hou | Silberaffe von Suichang | Suichang | ||
太湖翠竹 | tài hú cuì zhú | grüner Bambus vom See Taihu | Taihu | Jiangsu |
太湖小天鹅茶 | tài hú xiǎo tiān é chá | Babyschwan vom See Taihu | Taihu | Jiangsu |
太华茶 | tài huá chá | Tee vom See Taihua | Taihua | Yunnan |
tai mu cui ya | Grüne Bambussprosse | |||
tai mu cui ya | Schneesprosse von Taimu | Taimu | ||
太平猴魁 | tài píng hóu kuí | Affenkopf Taiping | Taiping | Anhui |
太白顶芽 | tài bái dǐng yá | zwei weiße Knospen | Zhejiang | |
tai ping hou kui | Affenknig von Taiping | Taiping | ||
太平奇峰 | tài píng qí fēng | Seltsame Berggipfel von Taiping | Taiping | Hunan |
桃源毛峰 | táo yuán máo fēng | Taoyuan Maofeng | Taoyuan | Sichuan |
天竺金针 | tiān zhú jīn zhēn | Tianzhu Goldnadeln | Tianzhu | Anhui |
天桂剑毫 | tiān guì jiàn háo | Tiangui Schwertifischhaare | Tiangui | Anhui |
天桂弦月 | tiān guì xián yuè | Mondsichel von Tiangui | Tiangui | Anhui |
tian mu qing ding | Grüner Gipfel von Tianmu | Tianmu | ||
tian mu yun wu | Wolkennebel von Tianmu | Tianmu | ||
tian zhu jian hao | Schwerthaar von Tianzhou | Tianzhou | ||
tian zun gong ya | Tributtee von Tianzu | Tianzu | ||
汀溪兰香 | tīng xī lán xiāng | Orchideenduft vom Bach Ting | Tingxi | Anhui |
汀溪兰剑 | tīng xī lán jiàn | Orchideenschwerter vom Bach Ting | Tingxi | Anhui |
桐城小花 | tóng chéng xiǎo huā | Kleine Blüten vom Tongcheng | Tongcheng | Anhui |
屯绿珍眉 | tún lǜ zhēn méi | grüne wertvolle Augenbrauen von Tun | Tun | Anhui |
万里江牌江雪茶 | wàn lǐ jiāng pái jiāng xuě chá | Schneesee der Marke “Wanli Fluss” | Shandong | |
望海茶 | wàng hǎi chá | Sehnsucht nach dem Meer | Zhejiang | |
汶溪玉绿茶 | wèn xī yù lǜ chá | jadegrüner Tee vom Bach Wen | Wenxi | Zhejiang |
武当银针 | wǔ dàng yín zhēn | Wudang Silbernadeln | Hubei | |
五峰银毫 | wǔ fēng yín háo | Wufeng Silberhaar | Wudang | Hubei |
吴刚茶 | wú gāng chá | Wugang Tee | Wugeng | Zhejiang |
乌蒙剑 | wù mēng jiàn | Wumeng Schwerter | Wumeng | Guizhou |
wu niu zao cha | Frühtee von Wuniu | Wuniu | ||
无锡毫茶 | wú xī háo chá | Behaarter Tee von Wuxi | Wuxi | Jiangsu |
wu yuan ming mei | Augenbrauentee von Wuyuan | Wuyan | ||
wu zhou ju yan | Steintee von Wuzhou | Wuzhou | ||
西湖龙井 | xī hú lóng jǐng | Drachenbrunnen vom Westsee | Hangzhou | Zhejiang |
xi shi yin ya | Xishi Silbernadel | Xishi | ||
霞浦无宵绿 | xiá pǔ wú xiāo lǜ | nachtloses Grün von Xiapu | Xiapu | Fujian |
xian ju bi lu | Jadegrün von Xianju | Xianju | ||
xian ren zhang cha | Hand des Unsterblichen | |||
xin jiang yu rong cha | Federtee von Xinjiang | Xinjiang | ||
信阳毛尖 | xìn yáng máo jiān | Xinyang Fellspitzen | Xinyang | Henan |
“雄鸥”牌特级蒸青绿茶 | xióng ōu pái tè jí zhēng qīng lǜ chá | gedampfter leichter Grüner Tee der Marke "männliche Möwe" | Guangdong | |
xiu ning song luo xu fu long ya | Drachenknospe von Xufu | Xufu | ||
宣恩贡羽 | xuān ēn gòng yǔ | Xuan’en Tributfedern | Xuanen | Hubei |
xue feng bai mao hou | weißbehaarter Affe von Xuefeng | Xuefeng | ||
xue shan mao jian | Mao Jian von Xueshan | Xueshan | ||
雪兰毫峰 | xuě lán háo fēng | Schneeorchideen der unsncheinbaren Berggipfel | Yunnan | |
雪青茶 | xuě qīng chá | verschneiter Grüner Tee | Shandong | |
悬泉碧兰 | xuán quán bì lán | blau-grüne Orchideen des scheinbaren Frühlings | Shandong | |
雪水云绿 | xuě shuǐ yún lǜ | das Grün der geschmolzenen Schneewolke | Zhejiang | |
yan dang mao feng | Mao Fedng von Yandang | Yandang | ||
yan ding yun wu cha | Wolkennebel vom Berg Yanding | Yanding | ||
仰天雪绿 | yǎng tiān xuě lǜ | schneegleiches Grün von Yangtian | Yangtian | Henan |
阳羡雪芽 | yáng xiàn xuě yá | bewundernswerte sonnige Schneekristalle | Jiangsu | |
野草王 | yě cǎo wáng | Königer der Unkruter | Hunan | |
漪湖绿茶 | yī hú lǜ chá | Grüner Tee vom See Yi | Yihu | Anhui |
宜良宝洪茶 | yí liáng bǎo hóng chá | Fluttee des Schatzes von Yiliang | Yiliang | Yunnan |
银猴茶 | yín hóu chá | Silberaffentee | Zhejiang | |
涌溪火青 | yǒng xī huǒ qīng | Feuergrün von Yongxi | Yongxi | Anhui |
yu hua cha | Regenblumentee | |||
禹园翠毫 | yǔ yuán cuì háo | feine grüne Haare vom Garten Yu | Zhejiang | |
yu yao pu bu cha | Wasserfalltee von Yuyao | Yuyao | ||
岳西翠兰 | yuè xī cuì lán | grüne Orchideen von Yuexi | Yuexi | Anhui |
yun feng | Wolkengipfel | Linhai | Zhejiang | |
yun feng luo hao | behaarte Schnecke von Yun Feng | Yunfeng | Shandong | |
yun feng mao feng | Mao Feng von Yunfeng | Yunfeng | Shandong | |
云绿茅尖茶 | yún lǜ máo jiān chá | Wolkiges Grün der Cogongrasspitzen | Zhejiang | |
zao bai jian mao feng | "Zia Bai Jian"-Mao Feng | |||
早春绿 | zǎo chūn lǜ | Grün des frhen Frhlings | Yunnan | |
蒸酶茶 | zhēng méi chá | Tee der gedampften Enzyme | Yunnan | |
竹叶青 | zhú yè qīng | grüne Bambusschnecke | Sichuan | |
遵义毛峰 | zūn yì máo fēng | Zunyi Maofeng | Zunyi | Guizhou |