Der Anxi Tie Guan Yin (dt. Eiserne Göttin der Barmherzigkeit) ist ein zu etwa 30 – 40 Prozent oxodierter Blauer Tee (Oolong), bzw. wū lóng chá, 烏龍茶 (dt. schwarzer Drache). Er stammt aus der Region Anxi nördlich von Xiamen in der südostchinesischen Provinz Fujien. Der Tee mit dem sehr außergewöhnlichen Aussehen hat ein einzigartiges, kaum zu verwechselndes Aroma, und die besseren Qualitäten einen sanften fruchtigen Charakter mit einer leicht süßlichen Note. Der echte Tie Guan Yin ist nur begrenzt verfügbar, und bei Angeboten außerhalb Fujiens ist äußerste Vorsicht geboten. Die Preise der zumeist zehn oder elf Qualitätsstufen rangieren in Fujien zwischen rund 500 RMB für 500 g und rund 10.000 RMB für 500 g (Kilopreise zwischen 130 EUR und über 2.000 EUR). Wir haben für Sie zwei Blattqualitäten im mittleren Preissegment und zwei Spitzenqualitäten ausgesucht.
Hier gehts zur Bestellung. |
BILDER
|
ÜBERSETZUNG UND NAMENSVARIANTEN
Eiserne Göttin des Mitleids, des Mitgefühls oder der Barmherzigkeit – Tieguanyin, Anxi Tie Guan Yin, Tie(h) Kuan Yin, Te Kwan Yin; Goddess of Mercy, Iron Mercy Goddess
|
TEESORTE
Oolong (Blauer Tee), wū lóng chá, 烏龍茶 (dt. schwarzer Drache)
|
HERKUNFT
Bezirk Anxi nördlich der Hafenstadt Xiamen in der südostchinesischen Küstenprovinz Fujian
|
FARBE UND AUSSEHEN
Die gerollten, mittel- bis dunkelgrünen Blätter erinnern in ihrer Form an kleine Walnusskerne; die Tasse des Tie Guan Yin leuchtet goldgelb
|
GESCHMACK UND AROMA
Tie Guan Yin verstreut ein einzigartiges Aroma, hat einen sanften aber doch bestimmten Charakter mit einer leicht süßliche Note
|
BESCHREIBUNG
Tie Guan Yin gehört zu den besten Oolongs. Der Tee, von dem nur geringe Mengen geerntet werden können, ist ein Potpourri aus behutsam gerollten und leicht fermentierten dunkelgrünen Blättern. Diese werden in Pfannen sanft geröstet und ähneln ihrer Form nach kleinen Walnusskernen. Die wertvolle Eiserne Göttin des Mitleids vereint auf das vollkommenste die flüchtige Blume eines Grünen Tees mit den fruchtigen Aromen eines Roten Tees (Schwarztees). In China wird Tie Guan Yin in chinesischen Teezeremonien (Gong Fu Cha) mit mehreren Aufgüssen verwendet. Dabei werden seine Aromen in jedem Zustand und mit allen Sinnen ausführlich genossen und schönes Teezubehör bewundert: Tie Guan Yin, ein wunderbares Teeerlebnis für Sinne und Intellekt gleichermaßen. Wie der Wuyi Da Hong Pao, ein anderer bedeutender Oolong, oder der bekannte grüne Tee Xi Hu Long Jing, gehört auch Tie Guan Yin zu den herausragenden chinesischen Tees.
|
LEGENDEN, GESCHICHTLICHES, INTERESSANTES
Vor Jahrhunderten ging ein alter Bauer in der Provinz Fujian Tag für Tag einen Weg nahe seines Hofes und lauschte aufmerksam dem heiter gelassenen Zwitschern der Vögel und dem sanften Tröpfeln einer nahe gelegenen Quelle. Dabei kam er immer wieder an einem uralten verlassenen Tempel vorbei, bei dessen Anblick ihm die Wehmut überkam, diesen einst wunderschönen Tempel so verfallen zu sehen. Doch der Bauer hatte nicht die finanziellen Mittel, um diesen Tempel zu renovieren. Eines Tages beschloss er, die Tempelanlage zumindest zu reinigen, vom Unrat zu befreien und täglich Weihrauchstäbchen abzubrennen. Im Zentrum der Anlage stand eine Statue von Guan Yin, der Eisernen Göttin der Barmherzigkeit. Jedes Mal wenn der Weihbrauch duftete schien es so, dass Guan Yin ein wenig besser aussah und nach und nach die Risse und Beschädigungen verschwanden. Eines Tages, viele Jahre nachdem er begann, sich um die Tempelanlage zu kümmern, erschien ihm die Eiserne Göttin der Barmherzigkeit in einem Traum. Guan Yin forderte ihn auf, nach einem Schatz zu suchen, den er mit anderen teilen sollte, so wie er „seinen Schatz“ (seine Barmherzigkeit und Fürsorge) bisher mit ihr geteilt hatte. Den Schatz würde er mit entsprechenden Anweisungen in der Tempelanlage finden. Stundenlang suchte der Bauer bis er in einer Felsspalte im hinteren Teil der Anlage eine einzelne kleine Teepflanze entdeckte, dessen Tee goldbraun leuchtete und ein einzigartiges Aroma mit einer leicht süßlichen Note verstreute. Wie die Tempelanlage, so üflegte der Bauer auch diese kleine Teepflanze bis sie sich zu einem stattlichen Teestrauch entwickelt hatte. Natürlich teilte der Bauer diesen Schatz mit seinen Mitmenschen und so wurde Fujian und Anxi berühmt für seinen wundervollen Blauen Tee, den Oolong. Und die Bauern brachten es immerhin zu einem bescheidenen Wohlstand.
|
HERSTELLUNG
Nach dem Pflücken müssen die Teeblätter zunächst nach dem Pflücken in der Sonne zu welken beginnen. Danach werden sie in einem Raum zum Ruhen gelagert; danach beginnt die Fermentation oder richtiger die Oxidation. Die Blätter werden immer wieder leicht gerieben und geschüttelt, so dass der austretende Zellsaft mit dem Sauerstoff der Luft reagiert. Dieser Oxidationsvorgang dauert jedoch nicht so lange wie der des Roten oder Schwarzen Tees. Die Oxidation wird durch das Erhitzen in Eisenpfannen gestoppt. Die einzelnen Prozessschritte werden mehrfach wiederholt. Insgesamt handelt es sich um ein äußerst aufwendiges Herstellungsverfahren. Je nach Oxidationsdauer hat die jeweilige Oolong-Sorte mehr vom Charakter des Grünen Tees oder von dem des Roten Tees.
|
QUALITÄT
[[[[ (gesuchte Rarität)
|
ZUBEREITUNG
Tie Guan Yin wird in der Form der chinesischen Teezeremonie, des Gong Fu Cha, in einer Zisha- oder Yixing-Tonkanne (zwischen 150 und 250 ml) oder einem Gaiwan zu bereitet. Er kann bis zu acht Mal aufgegossen werden und sollte – wenn Sie sich an das zeremonielle Protokoll halten wollen – in kleinen Schlucken aus dünnem Teegeschirr geschlürft werden. Bei der Auswahl des Wassers sollte hier noch mehr darauf geachtet werden, dass das Wasser kalkarm ist; weiches Quellwasser ist besonders geeignet. Wie Roter Tee und postfermentierte Tees muss der Tie Guan Yin unbedingt gewaschen werden, so dass der erste Aufguss nicht verzehrt wird; allerdings können Sie diesen Aufguss zum Vorwärmen der Kanne und Tassen verwenden.
|
Menge pro Glas 150-200 ml |
Wassertemperatur |
Empfohlene Kanne |
|
6-8 g * |
95-100 °C |
Porzellan-Gaiwan oder
Yixing Tonkanne (150-200 ml) |
|
1. Aufguss |
2. Aufguss |
3. und weitere |
|
10-15 sec* |
+ 5 sec |
je + 5-10 sec |
|
AUFGÜSSE
Je nach persönlichem Geschmack sechmal oder öfter. * Die vorgenannten Angaben sind Richtwerte. Bitte probieren Sie verschiedene Ziehzeiten und Mengen, damit Sie Ihren ganz persönlichen Geschmack treffen.
|
GESUNDHEIT UND WIRKUNG
Tie Guan Yin enthält mehr als dreißig Mineralien und Spurenelemente, besonders Kalium, Fluor und Selen, die das Immunsystem und die körperliche Widerstandsfähigkeit im Allgemeinen stärken. Darüber hinaus wirkt sich sein Genuss positiv auf koronare Herzerkrankungen aus.
|
AUFBEWAHRUNG
Geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung; trocken, luftig; idealerweise in einem offenen Tongefass, das mit einem Baumwolltuch abgedeckt wird
|
VERFÜGBARKEIT
Tie Guan Yin ist in unterschiedlichen Verpackungsgrößen von ca. 50 g bis ca. 250 g erhältlich, die aus Portionspackungen mit je ca. 8-9 g Nettogewicht zusammengestellt werden; diese eignen sich ideal für je einen Gaiwan oder eine Zisha-Kanne mit acht Aufgüssen (Tagesportion). Selbstverständlich sind andere Packungsgrößen auf Wunsch ebenso erhältlich wie besondere Verpackungsformen oder Teebehälter.
|
BESTELLUNG
|
CHÁ DÀO TEEQUALITÄTEN
Die Vielfalt der chinesischen Teesorten ist einzigartig, kaum jemand weiß, wieviele es in China überhaupt gibt. Und mit rund eineinhalb Millionen Tonnen ist China zudem größter Teeproduzent weltweit. Aus dieser Fülle möchte Ihnen das Team des Chá Dào nur die allerbesten Blattqualitäten und gesuchte Raritäten vorstellen. Dieses ausgewähltenKostbarkeiten beziehen wir fast ausnahmslos von uns persönlich bekannten Teebauern, bei denen wir in China persönlich die Tees verköstigen und die entsprechenden Pflückungen auswählen. Um Ihnen den Überblick unseres Teeangebotes ein wenig zu erleichtern, stufen wir „unsere“ Tees in vier Kategorien ein. Diese sind keine offiziellen Kennzeichnungen, vielmehr sollen sie einer ersten groben Orientierung dienen. Für zusätzliche Informationen, etwa zu den Erzeugern, der Herkunft der Tees oder ihrer Wirkungs stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
|
[ |
[[ |
[[[ |
[[[[ |
|
ausgewählte, sehr gute Blattqualitäten aus traditionellem Anbau mit sehr gutem Preis- Leistungsverhältnis |
ausgewählte, von Hand gelesene Spitzenblattqualitäten mit bestem Preis- Leistungsverhältnis |
überragende Blattqualitäten mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis |
allerbeste Blattqualitäten und gesuchte Raritäten – deshalb auch leider nicht ganz preiswert |
|